top of page

Düsseldorfer Schachklub 1914/25

 

Deutscher Mannschaftsmeister 1955, 1960, 2025
 

Deutscher Blitz-Mannschaftsmeister 2022

29.06.2025​
 

Jubiläums-Rapid-Turnier

Teilnehmerliste, Ausschreibung, Anmeldung

100 Jahre DSK

100 Jahre Rapid.png

Ab dem 11.07.25

Coole Köpfe an heißen Tagen

Düsseldorfer Sommer-Rapid-Cup 2025

Gäste

willkommen

Bereits in den vergangenen Jahren trafen sich zahlreiche Schachfans aus der Region beim Düsseldorfer Schachklub zum Rapid-Schach. Bei 10min+10s/Zug können auch Nichtvereinsspieler mithalten.
Letztes Jahr besuchten insgesamt 65 Teilnehmer die Turnierserie im Juli und August. Ob wir den Teilnehmerrekord dieses Jahr toppen können?

Gäste willkommen.

Wir freuen uns über eure Teilnahme!

Ausschreibung, Anmeldung
 

Sommer-Rapid-Cup 2024

Sommer-Rapid-Cup 2023

Schachuhr mit geänderter Zeitangabe.png

Historischer Triumph in der Schachbundesliga
 

Düsseldorfer SK ist Deutscher Meister

 

Der Düsseldorfer Schachklub (DSK) hat Vereinsgeschichte geschrieben: In der zentralen Endrunde der Schachbundesliga 2025 in Deggendorf sicherte sich der DSK am vergangenen Samstag vorzeitig und souverän den Deutschen Mannschaftsmeistertitel. Mit einem klaren 5:3-Erfolg gegen den SC Heimbach-Weis/Neuwied machten die Düsseldorfer bereits am vorletzten Spieltag alles klar und krönten sich zum Deutschen Meister – noch vor dem abschließenden Spitzenspiel gegen den amtierenden Meister SC Viernheim.

65 Jahre Warten – jetzt der Titel

Die Düsseldorfer beendeten ihre historische Saison souverän mit 29:1 Punkten vor dem Tabellenzweiten SC Viernheim mit 24:4 Punkten. Auch das Unentschieden im abschließenden direkten Duell gegen Viernheim, das 4:4 endete, konnte daran nichts mehr ändern. Der Düsseldorfer SK feiert damit zum dritten Mal nach 1960 erneut die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft - pünktlich zum 100-jährigen Vereinsjubiläum. „Die Saison war atemberaubend, wir freuen uns sehr über den Titel. Für den Verein ist das natürlich ein Riesending. Aber auch die Stadt Düsseldorf hat durch diesen Erfolg internationale Aufmerksamkeit gewonnen und nun einen Namen in der weltweiten Schachszene“, freute sich Teamchef und DSK-Vorsitzender Jan Werner.
 

Die deutsche Schachbundesliga gilt als stärkster Wettbewerb weltweit. Unter anderem aus Indien wurde der Erfolg des Düsseldorfer SK intensiv verfolgt und kommentiert – schließlich gehören mehrere Spieler des Teams der indischen Nationalmannschaft an.

Aufsteiger mit Weltklasse

Als Aufsteiger in die 1. Schachbundesliga war der Düsseldorfer SK dank Hauptsponsor Wadim Rosenstein in dieser Saison mit einer beeindruckenden Großmeisterriege angetreten. Internationale Spitzenspieler wie Ian Nepomniachtchi, Anish Giri und Arjun Erigaisi bildeten das Herzstück des Teams, das durchgehend Weltklasse auf die Bretter brachte.

RBU08702_RBu.jpg

Holten den Meistertitel für den DSK bereits am Samstag gegen den SC Heimbach-Weis/Neuwied:
Von Lnks:  Vorsitzender und Teamchef des Düsseldorfer SK: Jan Werner, Jorden van Foreest, Raunak Sadhwani, Anish Giri, Wadim Rosenstein, Victor Bologan, Javokhir Sindarov, Andrey Esipenko sowie Arjun Erigaisi.

WhatsApp Bild 2025-04-28 um 10.37.50_d80017a3_RBu.jpg

Jan Werner, Vorsitzender und Teamchef des Düsseldorfer SK, und Großmeister Wesley So mit dem Meisterpokal

Grußbotschaft des
Düsseldorfer Oberbürgermeisters
Dr. Stephan Keller

​Aktuelles

Unsere nächsten Termine 

27.06.25: Mannschaftsbesprechung
Hier anmelden für DSK Saisonplanung 2025/26

27.06.25: 100 Jahre DSK - Sommerfest

29.06.25: 100 Jahre DSK - Jubiläums-Rapid-Turnier,
Teilnehmerliste, Ausschreibung, Anmeldung

4.07.25: Blitz-Grand-Prix, Runde 11

11.07.25: Beginn des DSK-Sommer-Rapid-Cups,
Anmeldung

100 Jahre DSK

100 Jahre DSK

Grandioser Titel-Hattrick
bei den NRW-Jugend-Mannschaftsmeisterschaften 2025

Vom 19. - 22.06.25 fanden die Jugend-Mannschaftsmeisterschaften NRW statt. Drei Mannshaften des DSK konnten sich für diese NRW-Endrunde qualifizieren. Unsere U12w, U12 und U16 gewinnen ihre Alterskategorien, werden NRW-Meister und qualifizieren sich zu den Deutschen Vereinsmeisterschaften Ende Dezember.

 

Herzlichen Glückwunsch!!

510522462_1192810489525040_4840678861473618737_n.jpg

Das Eis haben sie sich redlich verdient!
Yazhini, Alice, Anna, Dharshini und Vaishnevi

U12w

Die jüngste Kategorie spielte sowohl bei den Mädchen als auch in der offenen Klasse in Radevormwald, die schön gelegene Jugendherberge bot ausreichend Schutz vor Hitze.

 

Unsere Mädels starteten mit einem knappen 2,5:1,5-Sieg gegen die Stadtrivalinnen vom DSV. Das Erfolgserlebnis gab ihnen sichtlich Aufwind, nacheinander wurden Porz 1, Porz 2 und Mülheim mit jeweils 3:1 bezwungen. Damit stand die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft bereits fest, doch in der letzten Runde kam durch ein 2,5:1,5 gegen Brackel die goldene Schleife dazu.

5 Runden - 5 Siegen, besser geht es nicht, bravo! Vor dem Turnier war mit dem Durchmarsch nicht zu rechnen, umso schöner ist dieser Erfolg!


Anna mit 3,5 aus 4 und Yazhini mit 3,5 aus 5 waren die besten Scorerinnen, aber auch Dharshini mt 2,5 aus 5, Alice mit 2,5 aus 3 und Vaishnevi mit 2 aus 3 steuerten wichtige Zähler bei.

Ergebnisse

506066147_1192810459525043_4891639343980455083_n.jpg

U12

Genauso erfolgreich und nicht minder überraschend waren unsere Jungs unterwegs. Auch sie konnten alle 5 Runden gewinnen und sich die Krone aufsetzen.

 

Der wichtige Grundstein wurde mit 3:1 gegen Münster gelegt, es folgten Siege gegen Mülheim, 3,5:0,5, gegen Porz, 3:1 und gegen den DSV, 3,5:0,5. Somit stand die Qualifikation für die deutsche Meisterschaften fest und es konnte gefeiert werden!
 

In der letzten Runde wurde es nochmal etwas wackelig, aber auch Brackel konnte mit 2,5:1,5 besiegt werden.
 

Martin mit 5 aus 5 und Da mit 4,5 aus 5 waren unaufhaltsam, Julius mit 2 aus 5 und Valentin mit 4 und 5 spielten ihre Partien meist solide bis sehr gut.

Ergebnisse

Da, Martin, Valentin und Julius
Dahinter der Spielleiter

512032327_1192810519525037_2527374942027811524_n.jpg

Roman, Philipp, Hewei und Yosef
Mit Urkunde und Pokal

U16

Im Gegensatz zu unseren beiden U12er Mannschaften, war die U16 auf dem Ahorn favorisiert. Doch interessanterweise wurde das Rennen hier am knappsten.

Die starken Jungs waren nach drei Siegen - 2,5:1,5 gegen Bielefeld, 3,5:0,5 gegen Plettenberg und 3,5:0,5 gegen Porz -  einsam an der Spitze und konnten in der vierten Runde durch ein 2:2 gegen Erkenschwick die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaften endgültig besiegeln. Für den NRW-Meistertitel musste jetzt "nur noch" die Auswahl des Klubs Kölner Schachfreunde besiegt werden. Doch alle Jungs kamen nicht über ein Remis hinaus und es sah zwischenzeitlich nach Silberrang aus, weil Erkenschwick in der letzten Runde stark auspielte. Doch auch für den zweitplatzierten Erkenschwick reichte es in der letzten Runde lediglich zu einem 2:2.

 

Damit war der Titel im Dreierpack perfekt!
 

Philipp und Hewei mit jeweils 4 aus 5 hatten die beste Einzelbilanz und auch Yosef mit 3 aus 5 und Roman mit 2,5 aus 5 überzeugten.

Ergebnisse

Überraschung bei den NRW-Jugend-Einzel-Meisterschaften 2025

WhatsApp Bild 2025-04-26 um 15.40.44_6331ae21_RBu.jpg

Nigina Shakhimardanova 

wurde in der Gruppe U14w NRW-Vizemeisterin und qualifiziert sich dadurch für die Deutsche Meisterschaft in Willingen!


Besonders erwähnenswert ist, dass Nigina zu Turnierbeginn auf Platz 13 von 16 gesetzt war, und sie somit eigentlich als Außenseiterin ins Turnier startete.  Doch mit überzeugenden 5 Punkten aus 7 Spielen verwieß sie nominell besser gesetzte Konkurrentinnen auf die Plätze. Auch gegen die Gewinnerin konnte sie punkten und verbuchte einen Remis auf ihrem Konto.

🎉  Herzlichen Glückwunsch Nigina!  🎉

Screenshot 2025-04-29 092026.jpg

DSK Open 2025: Großes Finale

Marcel Jügel gewinnt Jubiläumsturnier

 

Das große Jubiläumsturnier DSK Open 2025 ist beendet. Die siebte und letzte Runde des Turniers zum 100-jährigen Bestehen des Düsseldorfer Schachklubs 1914/25 e.V. fand am 12. April 2025, eine Woche vor Ostern, statt. Den Turniersieg sicherte sich Marcel Jügel vom SV Dormagen 1947, der sich mit fünf Siegen und zwei Remis knapp vor dem Vorjahressieger IM Francesco de Gleria sowie Felix Pfemeter (beide Düsseldorfer SK 1914/25 e.V.) durchsetzen konnte – mit einem halben Punkt Vorsprung. Für seinen ersten Platz erhielt Jügel ein Preisgeld von 500 €.

Zum Anlass des Vereinsjubiläums hatte der Klub – mit Unterstützung der Kreissparkasse Düsseldorf – ein Preisfonds von über 2.000 € für verschiedene Siegerkategorien ausgelobt. Über 70 Schachspielerinnen und Schachspieler aus der gesamten Region nahmen an der 32. Auflage des Turniers teil. Dank des großzügigen Sponsorings der Kreissparkasse Düsseldorf, die sich seit Jahren vielfältig für lokale Vereine engagiert, konnte der DSK auch 2025 ein spannendes Turnier für alle Spielstärken ausrichten – mit zahlreichen Überraschungen. Eine davon war die Niederlage des Titelverteidigers und Internationalen Meisters Francesco de Gleria gegen Marcel Jügel in der sechsten Runde.

Für besondere Aufmerksamkeit sorgte der erst zehnjährige Da Cao, der mit fünf Punkten aus sieben Partien ein starkes Ergebnis erzielte. Das junge Schachtalent gewann damit nicht nur die Ratinggruppe U1600 (Gesamtwertung: Platz 9), sondern auch 150 € Preisgeld – und trat dem Düsseldorfer SK noch während des Turniers bei.

Die weiteren Sieger der Sonderkategorien:

  • Ratinggruppe 1601–1800: Manuela Mekus (Düsseldorfer SK)

  • Ratinggruppe 1801–2000: Florian Weidert (vereinslos)

  • Ü70-Kategorie: Xiao-You Liu (Düsseldorfer SK)

  • U20-Kategorie: Sai-Ritvik Arvapalli (Düsseldorfer SK)

  • U16-Kategorie: Roman Vartanian (Düsseldorfer SK)

Trotz der kämpferischen Partien am Schachbrett verliefen laut FIDE-Schiedsrichter Johannes Niemers alle Runden fair und sportlich.

Detailierte Ergebnisse

20250411_234653_RBu.jpg

Überraschung bei den NRW-Jugend-Einzel-Meisterschaften 2025

WhatsApp Bild 2025-04-26 um 15.40.44_6331ae21_RBu.jpg

Nigina Shakhimardanova 

wurde in der Gruppe U14w NRW-Vizemeisterin und qualifiziert sich dadurch für die Deutsche Meisterschaft in Willingen!


Besonders erwähnenswert ist, dass Nigina zu Turnierbeginn auf Platz 13 von 16 gesetzt war, und sie somit eigentlich als Außenseiterin ins Turnier startete.  Doch mit überzeugenden 5 Punkten aus 7 Spielen verwieß sie nominell besser gesetzte Konkurrentinnen auf die Plätze. Auch gegen die Gewinnerin konnte sie punkten und verbuchte einen Remis auf ihrem Konto.

🎉  Herzlichen Glückwunsch Nigina!  🎉

Screenshot 2025-04-29 092026.jpg

Sonstiges


Aufgabe des Tages:

bottom of page